MARKIERUNGSLACK FÜR BIENENKÖNIGINNEN
Wenn Sie Imker oder Imkerin sind, wissen Sie, wie wichtig es ist, Ihre Bienenköniginnen zu markieren. Die Markierung erleichtert Ihnen das Auffinden der Königin in den Bienenvölkern. Außerdem können Sie das Alter und die Herkunft Ihrer Königinnen bestimmen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Markierungslack für Bienenköniginnen wissen müssen.
Was ist der Markierungslack für Bienenköniginnen?
Markierungslack für Bienenköniginnen ist eine spezielle Farbe, die auf den Thorax der Königin aufgetragen wird. Der Thorax ist der mittlere Teil des Bienenkörpers zwischen Kopf und Hinterleib. Die Farbe trocknet schnell und ist für die Biene ungiftig. Sie haftet gut auf dem Chitinpanzer der Bienenkönigin und lässt sich nicht einfach abkratzen.
Warum Bienenköniginnen markieren?
Es gibt mehrere Gründe, warum Bienenköniginnen markiert werden sollten:
- Die Markierung erleichtert die Suche nach der Königin im Bienenvolk. Dies ist besonders nützlich, wenn die Waben kontrolliert oder Ableger gebildet werden.
- Die Markierung gibt das Alter der Königin an. Dies ist wichtig für die Beurteilung der Leistung und Gesundheit der Königin. Eine alte oder schwache Königin kann die Ursache für Probleme wie Schwarmtrieb, Brutverlust oder Räuberei sein.
- Die Markierung zeigt die Herkunft der Bienenkönigin an. Dies ist hilfreich für die Zucht und die Verfolgung von Eigenschaften wie Honigertrag, Sanftmut oder Varroaresistenz.
Wie markiert man Bienenköniginnen?
- Um Bienenköniginnen zu markieren, benötigen Sie folgende Utensilien:
- einen Markierungslack für Bienenköniginnen in der passenden Farbe
- ein Zeichnungsröhrchen oder eine Zange, um die Königin festzuhalten
- Farblack zum Zeichnen von Königinnen
Das Markieren einer Bienenkönigin erfolgt in folgenden Schritten
1. Wählen Sie die richtige Farbe aus. Es gibt ein internationales System, das fünf Farben für die Markierung von Bienenköniginnen verwendet: weiß, gelb, rot, grün und blau. Jede Farbe entspricht einem bestimmten Kalenderjahr. Die Farben wechseln in einem Fünf-Jahres-Zyklus. Die Regel ist: Weiß für Jahre, die auf 1 oder 6 enden; Gelb für Jahre, die auf 2 oder 7 enden; Rot für Jahre, die auf 3 oder 8 enden; Grün für Jahre, die auf 4 oder 9 enden; Blau für Jahre, die auf 5 oder 0 enden. Zum Beispiel sollten Sie im Jahr 2023 eine rote Farbe verwenden.
2. Legen Sie Ihre Utensilien zurecht. Öffnen Sie den Flakon mit dem Markierungslack und schütteln Sie ihn gut. Bereiten Sie den Käfig oder die Zange zum Festhalten der Königin vor. Wenn Sie einen Pinsel verwenden, tauchen Sie ihn leicht in die Farbe und streifen Sie ihn an einem Papier ab. Wenn Sie einen Stift verwenden, drücken Sie ihn vorsichtig auf eine glatte Oberfläche, bis die Farbe austritt.
3. Heben Sie die Königin vorsichtig an ihren Flügeln oder ihrem Thorax hoch. Suchen Sie die Königin auf einer Wabe mit Brut oder Honig. Achten Sie darauf, dass sie nicht von anderen Bienen umgeben ist. Greifen Sie sie sanft an ihren Flügeln oder ihrem Thorax zwischen Daumen und Zeigefinger. Vermeiden Sie es, ihren Kopf oder ihren Hinterleib zu quetschen. Alternativ können Sie einen Käfig oder eine Zange verwenden, um die Königin zu fixieren. Stellen Sie sicher, dass die Königin nicht verletzt wird.
4. Halten Sie die Königin über den Bienenstock. Falls Sie die Königin fallen lassen oder sie sich losreißt, können Sie sie leichter wiederfinden, wenn Sie sie über dem Bienenstock halten. Außerdem können Sie so verhindern, dass die Farbe auf Ihre Kleidung oder Ihre Ausrüstung tropft.
5. Markieren Sie den Thorax mit einem kleinen Punkt Farbe. Setzen Sie den Pinsel oder den Stift vorsichtig auf den Thorax der Königin und tupfen Sie einen kleinen Punkt Farbe auf. Die Farbe sollte nicht zu dick oder zu dünn sein. Zu viel Farbe kann die Atmung oder die Bewegung der Königin beeinträchtigen. Zu wenig Farbe kann sich leicht abreiben oder verblassen. Der Punkt sollte etwa 2 mm im Durchmesser sein und die Mitte des Thorax bedecken.
Nachdem Sie die Königin markiert haben, lassen Sie sie wieder in den Bienenstock zurück. Die Farbe sollte innerhalb von wenigen Minuten trocknen. Überprüfen Sie nach ein paar Tagen, ob die Markierung noch sichtbar ist und ob die Königin normal brütet.
In welcher Form kann man Markierungslack für Bienenköniginnen kaufen?
Markierungslack für Bienenköniginnen ist in verschiedenen Formen erhältlich: als Flüssigkeit in einem Glasflakon mit einem Punktierröhrchen, als Stift mit einer Filzspitze oder als Spray mit einer Düse. Sie können Markierungslack für Bienenköniginnen in Imkerfachgeschäften oder online kaufen. Achten Sie darauf, dass Sie eine hochwertige Farbe wählen, die schnell trocknet, gut haftet und ungiftig für die Biene ist.
Fazit
Markierungslack für Bienenköniginnen ist ein nützliches Hilfsmittel für Imker und Imkerinnen, um ihre Bienenköniginnen zu identifizieren und zu überwachen. Die Markierung zeigt das Alter und die Herkunft der Königin an und erleichtert die Suche nach ihr im Bienenvolk. Um eine Bienenkönigin zu markieren, benötigt man einen Markierungslack in der passenden Farbe, ein Zeichnungsrohr oder eine Zange zum Festhalten der Königin und die passende Farbe. Die Markierung sollte auf den Thorax der Königin gesetzt werden und etwa 2 mm im Durchmesser sein. Die Markierung sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie noch sichtbar ist und dass die Königin gesund ist.
Blau - 2015, 2020
Weiß - 2016, 2021
Gelb - 2017, 2022
Rot - 2018, 2023
Grün - 2019, 2024